HeatUp Operation GmbH
Am Salzbrunnen 21
14547 Beelitz
Deutschland
Geschäftsführer: Janice Manger
Telefon: +152 279 419 79
E-Mail: info@heatup.de
Website: www.heatup.de
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Potsdam
Registernummer: HRB 40831
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE454864079
Janice Manger
Am Salzbrunnen 21
14547 Beelitz
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
HeatUp GmbH
Musterstraße 123
10115 Berlin
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies". Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (dauerhafte Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Wir fertigen im Rahmen der Auftragsdurchführung Foto-/Videoaufnahmen zur Qualitätssicherung, Leistungsdokumentation sowie zum Mängel- und Beweisnachweis an. Personenaufnahmen vermeiden wir nach Möglichkeit; unvermeidbare Personenbezüge werden geschwärzt/unkenntlich gemacht.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung/Anbahnung des Vertrages) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Dokumentation und rechtlicher Absicherung).
Empfänger: interne Projektbeteiligte, erforderlichenfalls Hersteller/Servicepartner, Sachverständige, Versicherer, Rechtsbeistände, Gerichte/Behörden.
Speicherdauer: bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs-/Verjährungsfristen (regelmäßig 2–5 Jahre ab Abnahme), bei streitigen Fällen bis zur endgültigen Klärung.
Betroffenenrechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch (Art. 21 DSGVO) – soweit vertragliche/gesetzliche Nachweispflichten nicht entgegenstehen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB") der HeatUp GmbH (nachfolgend „Anbieter") gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde") mit dem Anbieter hinsichtlich der vom Anbieter in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt.
(1) Die im Online-Shop des Anbieters enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Anbieters dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
(2) Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Anbieters integrierte Online-Bestellformular abgeben.
(1) Die in dem Online-Shop des Anbieters angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile.
(2) Der Kunde kann aus folgenden Zahlungsarten wählen: Vorkasse, PayPal, Kreditkarte.
(1) Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift.
(2) Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3-5 Werktage nach Zahlungseingang.
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist für gelieferte Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
Der Anbieter haftet dem Kunden gegenüber ausschließlich nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen: Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung des Anbieters oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage
bei Dienstleistungsverträgen: ab dem Tag des Vertragsschlusses,
bei Kaufverträgen über Waren: ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben; bei Teillieferungen ab Inbesitznahme der letzten Ware.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (z. B. per Brief oder E-Mail) mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Frist reicht die rechtzeitige Absendung der Erklärung.
Anschrift für den Widerruf:
HeatUp Operation GmbH
Am Salzbrunnen 21, 14547 Beelitz
Telefon: +49 152 279 419 79
E-Mail: info@heatup.de
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Bei Kaufverträgen über Waren dürfen wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Paketversandfähige Waren: Rücksendung per Paketdienst durch Sie.
Nicht paketversandfähige Waren (Speditionsware, z. B. Wärmepumpen/Anlagen): Wir veranlassen die Abholung. Die Kosten der Rücksendung betragen voraussichtlich 299 € (innerhalb Deutschlands) bzw. 499 € (EU-Ausland). Wenn die Kosten im Voraus nicht vernünftigerweise berechnet werden können, tragen Sie die unmittelbaren Rücksendekosten gemäß Speditionsangebot.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Verlangen Sie, dass wir während der Widerrufsfrist mit der Dienstleistung (z. B. Planung, Vor-Ort-Aufmaß, Installation) beginnen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und wir mit der Ausführung erst begonnen haben, nachdem Sie
(i) ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung beginnen, und
(ii) Ihre Kenntnis bestätigt haben, dass Sie bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen, u. a. über
Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (z. B. maßgefertigte Anlagekomponenten),
Dienstleistungen im Zusammenhang mit dringenden Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten, wenn der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich aufgefordert hat, ihn aufzusuchen, und die Dienstleistung unmittelbar erbracht wurde (zusätzliche, nicht unmittelbar verlangte Leistungen bleiben widerruflich),
weitere gesetzlich geregelte Ausnahmen nach § 312g Abs. 2 BGB
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An: HeatUp Operation GmbH, Am Salzbrunnen 21, 14547 Beelitz, E-Mail: info@heatup.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ():
— Bestellt am ()/erhalten am ():
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum: (*)
(*) Unzutreffendes streichen.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage
bei Dienstleistungsverträgen: ab dem Tag des Vertragsschlusses,
bei Kaufverträgen über Waren: ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben; bei Teillieferungen ab Inbesitznahme der letzten Ware.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (z. B. per Brief oder E-Mail) mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Frist reicht die rechtzeitige Absendung der Erklärung.
Anschrift für den Widerruf:
HeatUp Operation GmbH
Am Salzbrunnen 21, 14547 Beelitz
Telefon: +49 152 279 419 79
E-Mail: info@heatup.de
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Bei Kaufverträgen über Waren dürfen wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Paketversandfähige Waren: Rücksendung per Paketdienst durch Sie.
Nicht paketversandfähige Waren (Speditionsware, z. B. Wärmepumpen/Anlagen): Wir veranlassen die Abholung. Die Kosten der Rücksendung betragen voraussichtlich 299 € (innerhalb Deutschlands) bzw. 499 € (EU-Ausland). Wenn die Kosten im Voraus nicht vernünftigerweise berechnet werden können, tragen Sie die unmittelbaren Rücksendekosten gemäß Speditionsangebot.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Verlangen Sie, dass wir während der Widerrufsfrist mit der Dienstleistung (z. B. Planung, Vor-Ort-Aufmaß, Installation) beginnen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und wir mit der Ausführung erst begonnen haben, nachdem Sie
(i) ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung beginnen, und
(ii) Ihre Kenntnis bestätigt haben, dass Sie bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen, u. a. über
Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (z. B. maßgefertigte Anlagekomponenten),
Dienstleistungen im Zusammenhang mit dringenden Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten, wenn der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich aufgefordert hat, ihn aufzusuchen, und die Dienstleistung unmittelbar erbracht wurde (zusätzliche, nicht unmittelbar verlangte Leistungen bleiben widerruflich),
weitere gesetzlich geregelte Ausnahmen nach § 312g Abs. 2 BGB
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An: HeatUp Operation GmbH, Am Salzbrunnen 21, 14547 Beelitz, E-Mail: info@heatup.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ():
— Bestellt am ()/erhalten am ():
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum: (*)
(*) Unzutreffendes streichen.